top of page

B/G/L spricht sich gegen Kürzung der Mittel "Bewegungsförderung in KiTas" aus

Im Sportausschuss am 08. November 2022 wurde seitens der Verwaltung vorgeschlagen, die geplante und die von der Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) mit beantragter Mittelerhöhung für die Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Jahr 2023 um € 15.000, im Jahr 2024 um € 30.000 und im Jahr 2025 zu streichen und lediglich den jährlichen Mittelansatz in Höhe € 10.000 bestehen zu lassen.


Der Wunsch und die Notwendigkeit nach gezielter Bewegungsförderung steht bei den Kitas ganz vorne. Das ergibt sich unter anderem aus dem Sportentwicklungsplan. Dennoch sollte hier aufgrund der angespannten Haushaltslage der Rotstift angesetzt werden und die im Vorjahr beschlossenen und auch notwendigen Zuschüsse für die Folgejahre eingefroren werden.


"Zurzeit gibt es die Bewegungsförderung erst in wenigen Kitas in Langenfeld. Die finanziellen Mittel werden aber in Zukunft gebraucht, um dieses Projekt weiter auszubauen. Wir wollen schließlich alle Kinder erreichen", so der sportpolitische Sprecher der B/G/L/ Fraktion, Andreas Menzel.


"Vielseitige Bewegungs-, Spiel- und Sporterfahrungen sind besonders für Kinder unter sieben Jahren (U7) elementar wichtig, denn sie fördern die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, erhöhen nachweislich die Lern- und Bildungschancen und stärken die körperliche und seelische Gesundheit" fügt Bernd Geuß, B/G/L-Mitglied im Sportausschuss, ergänzend hinzu.


Vor diesem Hintergrund beantragte die B/G/L Fraktion in der Ausschuss-Sitzung, dass die Mittelerhöhung bestehen bleibt. Dem konnten die anderen Fraktionen mehrheitlich folgen.



bottom of page