top of page

Haushaltsdebatten 2019: B/G/L stimmt dem Haushalt zu, spart aber nicht an Kritik

Ende März galt es, einen Haushalt für das Jahr 2019 zu beschließen, der wie kaum ein Haushalt zuvor, die Erwartungen der B/G/L in vielen Punkten erfüllt. Längst nicht in allen. Aber immerhin in vielen...

Deshalb hat die B/G/L-Fraktion dem Haushaltsplan 2019 zugestimmt.


Zusammengefasst die wesentlichen Punkte, die die B/G/L im Haushalt und den Haushaltsberatungen vermisste:

- Es fehlt die Bereitschaft, sich mit den Chancen einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft zu beschäftigen

- Es fehlt trotz des 1,9 Mio.€-Skandals das Ziehen aller Register im Kampf gegen Korruption und Amtsmissbrauch

- Es fehlt eine Finanzspritze für das Jahresprojekt „Europas Länder zu Gast in Langenfeld“

- Es fehlen mehr Mittel und Möglichkeiten für die Kriminalprävention

- Es fehlt mehr Begrünung in der Innenstadt

- Es fehlt eine Zukunftsstrategie für die Wasserburg Haus Graven


Zusammengefasst hier die wesentlichen Punkte, über die sich die B/G/L im Haushalt und den Haushaltsberatungen besonders freute:

+ Die geplante Modernisierung unserer Stadtbibliothek ist budgetiert

+ Der Prozess zur Verbesserung des städtischen Schwimmbades wurde gestartete

+ Die Verkehrssituation vor den Schulen und die Verkehrssicherheit im Allgemeinen soll erhöht werden

+ Die Verbesserung der Schultoiletten wird in Angriff genommen

+ Die Langenfelder Vereine werden gestärkt

+ Das Tierheim wird angemessen unterstützt

+ Ein Personalkonzept im Rathaus ist im Haushalt berücksichtigt

+ Ein neuer öffentlicher Bücherschrank wird das tolle Konzept ausweiten

+ Steigende Rücklagen garantieren die Langfristige Schuldenfreiheit unserer Stadt

+ Die von der B/G/L geforderte Steuersenkung wird kraftvoll umgesetzt.



bottom of page