top of page

„Klimaneutrale Stadt Langenfeld“

Aktualisiert: 4. Nov. 2022

Laut dem Helmholtz-Zentrum wird es entscheidend sein, was die Kommunen vor Ort gegen den Klimawandel tun. Auf kommunaler Ebene werden die Weichen für die gesellschaftliche Transformation gestellt. Kommunen müssten dabei Klimaschutz, Klima-Anpassung und eine nachhaltige Entwicklung konsequent zusammendenken.


Vor diesem Hintergrund hat die B/G/L Fraktion einen Antrag in der Ratssitzung am 16.08.2022 eingebracht.


Antrag „Klimaneutrale Stadt Langenfeld 2035“:


1. Die Klimaneutralität der Stadt Langenfeld bis zum Jahr 2035 wird zum offiziellen Ziel von Rat und Verwaltung erklärt. Die Bürgerschaft wird in diesen Prozess intensiv einbezogen und jährlich über die Zielerreichung und Planung informiert. Zur Umsetzung der Klimaneutralität stellen Politik und Verwaltung die erforderlichen Mittel zur Verfügung und setzen entsprechende Methoden und Maßnahmen um.


2. Die Verwaltung wird beauftragt, bis spätestens zum Frühjahr 2023 zu berichten, wie das Ziel „klimaneutrales Langenfeld bis 2035“ erreicht werden kann und welche Maßnahmen bisher für den Klimaschutz umgesetzt wurden bzw. sich in der Umsetzung befinden. In dem Bericht sollen auch vorläufige Prognosen zu den benötigten finanziellen Mitteln enthalten sein. Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zur Beteiligung und Information der Bürgerschaft vorzulegen. Darin wird auch die Einrichtung eines Beirates für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung geprüft.




bottom of page