Livestreaming der Ratsgremien
In der Ratssitzung am 16.03.2021 sollte die Geschäftsordnung des Rates angepasst werden, damit in der Corona-Phase interessierte Bürger per Internet-Livestream die Ratssitzungen von zu Hause aus mitverfolgen können.
Grüne und B/G/L hatten das Livestreaming der Ratsgremien beantragt, weil durch die Corona-Pandemie die Bürgerinnen und Bürger nicht im sonst üblichen Umfang an den Sitzungen teilnehmen können.
Doch CDU und FDP blockierten den Startschuss für ein Livestreaming von Ratssitzungen. Jetzt soll erstmal noch eine Arbeitsgruppe zu dem Thema eingerichtet werden. „Ich befürchte, dieser Bürgerservice wird in Langenfeld noch lange auf sich warten lassen“, so B/G/L-Fraktionsvorsitzender Gerold Wenzens.
„Transparent und bürgernah ist das leider nicht“.
.
„Gerade von der FDP hätte ich etwas mehr Mut erwartet“, kommentiert Gerold Wenzens mit Verweis auf den bekannten FDP Wahlslogan „Digitalisierung first, Bedenken second“.
Während die B/G/L so schnell wie möglich mit einer Testphase während der Corona-Pandemie starten wollte, schlugen die Grünen als Kompromiss vor, erst einmal nur eine Ausschusssitzung und die nächste Ratssitzung als Probeveranstaltungen live zu streamen.
Beides lehnten FDP und CDU ab.
Mit Zustimmung von SPD und FDP wurde dies so beschlossen.
Die CDU stimmte damals schon geschlossen dagegen.