top of page

Offener Brief der B/G/L-Fraktion an BM Schneider mit Vorschlägen zur Corona-Krise in Langenfeld

Aktualisiert: 6. Juni 2020

Insgesamt 16 Vorschläge zur Bewältigung der Corona-Krise in Langenfeld hat die B/G/L-Fraktion in einem „offenen Brief“ am 26.04.2020 an Bürgermeister Frank Schneider zusammengestellt. Die Vorschläge der B/G/L reichen von einer Stärkung des Einzelhandels, über Hilfen für die Schulen bis hin zu einem Rettungsschirm für die Langenfelder Vereine.

„Auch wenn derzeit keine Ratssitzungen wegen Corona stattfinden, wollen wir uns mit konstruktiven Vorschlägen einbringen“, erklärt B/G/L-Fraktionssprecher Gerold Wenzens den Grund für das Schreiben an den Bürgermeister.


Im Einzelnen schlägt die B/G/L vor, einen Langenfelder Rettungsschirm für die Gewerbetreibenden einzurichten, „um denjenigen zu helfen, die von keinem der bestehenden Förderprogramme profitieren und deshalb existenziell bedroht sind“.


Als Unterstützung für Handel und Gewerbe in der Innenstadt soll der bewährte Kundenmagnet „Erste Stunde freies Parken“ unmittelbar nach der Corona-Krise für mindestens ein Jahr wiedereingeführt werden. Zusätzliche Mittel für Werbegemeinschaft Kommit e.V. und eine Gebührenbefreiung für die Händler und Gastronomen sollen weitere Hilfestellungen bieten. Das Lieferservice-Netzwerk der Langenfelder Händler will die B/G/L zügig ausbauen und den Stadtschlüssel als Instrument der Kundenbindung attraktiver gestalten.


Familien sollen durch eine Gebührensenkung an Kindertagesstätten unterstützt werden. Außerdem soll die Stadtverwaltung die Schulen beim Home-Schooling unterstützen, „z.B. durch zusätzliche Ausstattungen für den Fernunterricht und Schulungsangebote für die Lehrkörper“. Die B/G/L fordert zudem die Hygiene-Standards in den Schultoiletten deutlich zu verbessern.


Mit einem speziellen Rettungsschirm sollen die Langenfelder Vereine geschützt werden. Auch den Erlass von Gebühren, Steuern und Abgaben für notleidende Vereine würde die B/G/L mittragen.


Zur allgemeinen Überwachung und Koordination der Hygiene-Vorschriften soll der Ordnungsdienst aufgestockt werden.


Eine Kooperation mit Taxiunternehmen zugunsten des Pflegepersonals in Langenfeld und eine geordnete Öffnung von Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder sind weitere Punkte in dem Schreiben der B/G/L an den Bürgermeister.


Die B/G/L würde für die Umsetzung aller Vorschläge auch zusätzliche Gelder beschließen, um so die Schäden der Corona-Krise für Langenfeld abzumildern. Über allem stehe aber weiter das übergeordnete Ziel, eine neue Infektionswelle zu vermeiden, so Wenzens.


Den vollständigen Brief vom 26.04.2020 finden Sie hier:














bottom of page