Starkregen/Hochwasser - Reusrather Bürgerinnen und Bürger trafen sich zum Informationsaustausch.
Aktualisiert: 3. Aug. 2021
Nachdem sich viele vom Starkregen/Hochwasser betroffene Richrather Anwohner des Heinenbusch sowie des Rietherbachs an die B/G/L Fraktion gewandt haben und es Ortstermine gegeben hatte, teilten auch über 40 betroffene Bürgerinnen und Bürger aus Reusrath ihre gemachten Erfahrungen.
"Wo und wie haben die Wassermassen ihren Weg in Garagen, Keller- und Wohnräume gefunden?" war das Kernthema der Diskussionen.
Aus diesen ausgetauschten Informationen lässt sich ein recht genaues Gesamtbild zusammensetzen. Die Aufgabe von Verwaltung und Politik besteht nun darin, hieraus ein Maßnahmenpaket abzuleiten, um bei zukünftigen Starkregenereignissen die Folgen zumindest abzumildern.
Aus diesem Grund hatte die B/G/L bereits vor einigen Tagen eine Sondersitzung des Planung-, Umwelt und Klimaausschuss eingefordert und ein Fragen- und Anträge-Paket gestellt.
https://www.bgl-langenfeld.de/.../b-g-l-fraktion...
Ein wenig irritiert zeigen wir uns, dass Bürgermeister Schneider über die Rheinische Post bereits den 24.08. als gesetzten Termin meldet und die Sondersitzung "Hochwasser" im Rahmen einer bereits länger terminierten Sondersitzung des Rates abhandeln möchte. Im Nachgang den Fraktionsvorsitz von Bündnis90/Die Grünen, SPD und B/G/L befragen, ob dieser Termin genehm sei, empfinden wir als einen recht merkwürdigen Informationsstil.
Wir bestehen weiterhin auf eine separate Sitzung, da die Geschehnisse von vor gut zwei Wochen ausführlich behandelt werden müssen und hoffen, dass auch eine passende Räumlichkeit angeboten wird, da aus der Bürgerschaft sicherlich großes Interesse besteht, der Sitzung beizuwohnen.
