Trocknet der Burbach in Richrath aus?
Aktualisiert: 3. Aug. 2021
Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) besorgt - Trocknet der Burbach in Richrath aus?
Aufmerksamen Bürgern, Anliegern und Besuchern des Landschaftspark in Richrath ist es bereits aufgefallen, dass der Burbach in den letzten Jahren immer häufiger wenig bis kein mehr Wasser führt und komplett ausgetrocknet ist.
Jetzt könnte man zu dem Ergebnis kommen, dass dies den längeren Trockenperioden in den letzten Jahren geschuldet ist.
Dem ist aber nur bedingt so!
"Bei einer Bachbegehung haben wir festgestellt, dass ein Wasser-Abschlagsbauwerk auf Höhe des Heinenbusch-See/Karpfenweg in Richrath defekt ist. Dieses Abschlagbauwerk ist vor einigen Jahrzehnten errichtet worden und soll den Zweck des Hochwasserschutzes erfüllen. Sobald der Burbach nach Starkregenereignissen eine gewisse Höhe erreicht, läuft überschüssiges Wasser in einen neben dem Burbach liegenden Kanal, wird direkt in den angrenzenden Heinenbusch-See geleitet und die Richrather Mitte damit entlastet" so B/G/L Ratsherr Andreas Menzel.
Dieses Bauwerk ist aber inzwischen so marode und löchrig, dass nun bereits bei Niedrigwasserstand gut 70% des kühlen Nass in das Abschlagsbauwerk geführt und damit dem Burbach unnötigerweise entzogen wird. Dieses Wasser fehlt dem Burbach in seinem weiteren Verlauf durch Richrath, dem Landschaftspark bis zu seiner Mündung in den Galkhauser Bach, was gravierende Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Wassertypische Pflanzen verschwinden, Fische wie Stichlinge verenden und auch Bäume leiden durch den Wassermangel.
"Funktionierende Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil für das Stadtklima. Hier ist der Bergisch Rheinische Wasserverband und die Untere Wasserbehörde in Mettmann gefordert, den Mangel am Bauwerk schnellstmöglich zu beheben" ergänzt der Richrather B/G/L Ratsherr Sven Lucht.
Hier sieht man, wie von links das Bachwasser durch die Wand des Abschlagbauwerk drückt.

